Es erwarten Sie:
95 m2 Wohnfläche
Heller Wohnraum mit Anschlüssen für eine offene Küche
2 Schlafzimmer
1 Schrankraum
1 Dachterrasse mit Panoramablick
1 Badezimmer mit Badewanne
1 WCs
Eigentumswohnungen
Gärten / Balkone / Terrassen
Wohnflächen zwischen 42 - 113 m2
Garagenplätze
- geölte Eichen-Parkettböden, darunter integrierte Fußbodenheizung
- hochwertige Feinstein-Fliesen auf den Freiflächen
- elegante, großformatige Boden- und Wandfliesen in den Nassräumen
- hochwertige Sanitär-Keramik sowie Design-Armaturen der Marke "VOLA"
- Smart Home Steuerung von Licht, Sonnenschutz und Heizung inkl. iPad
- teilweise Sonnenschutz mit elektrisch bedienbaren Markisen
- mehrfach-verglaste Holz-Alufenster bzw. neue Kastenfenster
Der Kaufpreis für Anleger beträgt € 672.000,- zzgl. 20 % USt
Der Kaufpreis für Eigennutzer beträgt € 745.000,- (ohne Ausweisung der USt)
Kosten Garagenplatz:
Anleger..........................€ 37.000,- zzgl. 20% USt
Eigennutzer...................€ 40.000,- ohne Ausweisung der USt
Zögern Sie nicht und werfen Sie einen Blick auf unsere Projekthomepage inkl. Wohnungsnavigator und bilden Sie sich einen ersten Eindruck Ihres zukünftigen Ausblicks:
E X K L U S I V E R V E R T R I E B:
LAGE EINS Immobilienvertrieb
Bauernmarkt 10, Top 20a
1010 Wien
h65@lageeins.com
Mobil: +43 890 95 35
Die lage eins GmbH weist auf ein wirtschaftliches Naheverhältnis zum Auftraggeber hin.
Wir dürfen darauf hinweisen, dass es sich bei den angeführten Fotos/Renderings um Symbolfotos handelt. Genauere Detailinformationen zu den einzelnen Wohnungen erhalten Sie gerne bei einem persönlichen Beratungstermin.
Nebenkosten bei Kauf der Immobilie:
Kaufvertragserrichtung: 1,75 % zzgl. 20 % USt & Barauslagen
Grundbucheintragung: 1,1 % des Kaufpreises
Grunderwerbssteuer: 3,5% des Kaufpreises
Provision: 3% des Kaufpreises zzgl. 20% USt.
Der dreizehnte Wiener Gemeindebezirk kann mit zwei Adjektiven charakterisiert werden, denn er gilt als besonders grün und vornehm. Mehr als 70 % der Bezirksfläche besteht aus Grünflächen. Davon nimmt allein das Europaschutzgebiet, der Lainzer Tiergarten, fast 60% der vorhandenen Fläche ein. Zu den Grünflächen zählen auch der architektonisch durchdachte Schönbrunner Schlossgarten, der rote Berg oder Teile des Wienerwaldes. Zu Kaisers Zeiten ließen sich in Hietzing, speziell rund um das weltberühmte Schloss Schönbrunn, viele hohe Beamte und Adelige nieder. Sie prägten mit ihren Ansprüchen das Stadtbild und die Infrastruktur. Im dreizehnten Bezirk lassen sich zahlreiche noble Villen mit atmosphärischen Vorgärten, Parkanlagen und idyllische Straßenalleen finden. So wundert es auch nicht, dass im Dreizehnten sowohl der Bildungsgrad der Einwohner als auch das durchschnittliche Jahreseinkommen über dem Wiener Durchschnitt liegen.